Igel-Hilfe Glarnerland
Der Igel. Ein Wildtier.
Wildtiere brauchen grundsätzlich keine Hilfe von uns. Das Gesetz in
der Schweiz verbietet sogar Igel in der Natur einzufangen. Unsere
Arbeit beschränkt sich daher auf die Hilfe in einer Notsituation
und die Weitergabe von Informationen zur Verbesserung
der Lebensräume und die Beseitigung von Gefahren.
Igel gefunden? Was tun?
Nicht voreilig handeln. Beobachten Sie das Tier zuerst ein Weilchen. Hier ein paar Anhaltspunkte, wann ein Igel Hilfe braucht:
Unser Verein
Die Igel-Hilfe Glarnerland ist ein noch ganz junger Verein. Unser Hauptengagement liegt beim Aufbau und Betreiben einer Pflegestation für Igel im Glarnerland und Umgebung.
Igel im eigenen Garten schützen
Räumen Sie Ihren Garten bitte nicht allzu penibel auf. Laubhaufen, Hecken und Gehölze bieten dem Igel (und auch anderen Wildtieren) Schutz vor Wind und Kälte.
Unser Team…
besteht aus lauter Freiwilligen. Möchtest du uns helfen und/oder den Igeln deinen Garten zur Verfügung stellen? Dann schreib uns einfach ein Mail an: [email protected]
Spenden
Wer uns bei unserer Arbeit unterstützen möchte kann dies gerne tun. Wir nehmen sehr gerne Sachspenden (bitte nur nach Absprache) an, aber natürlich ist auch ein finanzieller Zustupf (z.B. für Tierarztkosten, Futter usw.) immer sehr willkommen.
Du brauchst Hilfe?
Dann melde dich bei uns unter Telefon 077 453 36 70 oder bei einem kantonalen Tierarzt. Sollten wir das Telefon nicht abnehmen ... wir rufen so schnell wie möglich zurück!
Haltet den Igel bis dahin warm, gebt ihm Wasser und eine kleine Menge an hochwertigem Katzenfutter (1 Teelöffel).
Falls der Igel augenscheinlich schwerverletzt ist, ruft bitte umgehen beim Tierarzt Landerer, Näfels an Tel. 055 622 20 20.
News
Bei uns ist immer was in Bewegung.
Schaut doch einfach unter den News, was bei uns so los ist.